Radio- und Telefonmuseum

Radio- und Telefonmuseum

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Hauptseite
  • Geschichte
    • Das Verstärkeramt
    • Das Telefon
    • Das Radio
    • Der Förderverein
  • Museum
    • Ausstellung
    • Fernschreiber
    • Video/Audio
      • Videos über das Museum
      • Funk- und Antennentechnik
      • Telekommunikation
      • Radio – Empfänger – Röhren
      • Plattenspieler – Tonband – Kassetten
      • Sonstige Geräte
      • Grundlagen der Informationstechnik
      • Bastelprojekte mit Xaver
    • Fotosammlung
    • Inventarliste
  • DK0RTM
  • Sonderausstellungen
    • 2023 – 100 Jahre Rundfunk in Deutschland
    • 2022 – Telefunken
    • 2021 – Wer kennt denn sowas?
    • 2020 – Wer kennt denn sowas?
    • 2019 – back to the 80s
    • 2018 – Uhrenradios
    • 2017 – Ein Klang
    • 2016 – Radio auf Rädern GESCHICHTE DER UNTERHALTUNGSELEKTRONIK IM AUTO VON 1950 BIS HEUTE
    • 2015 – „GRUNDIG – vom Heinzelmann zum Weltempfänger“
    • 2014 – 40 Jahre Unterhaltungselektronik in der DDR bis zum Mauerfall vor 25 Jahren
    • 2013 – Meilensteine der Kommunikationstechnik
    • 2012 – Deutsche Export-Radios und Winterhilfswerk – Propagandainstrumente im 2. Weltkrieg
    • 2011 – Von der Tonwalze zur Bildplatte, Töne in der Schallplattenrille festgehalten
    • 2010 – Von der Flimmerkiste zum Massenmedium – 75 Jahre regelmäßige Fernsehübertragungen in Deutschland
    • 2009 – Rund um das Tonband, über 80 Jahre magnetische Tonaufzeichnung
    • 2008 – Das Radio in der Freizeit, auf Wanderschaft und auf Reisen (Kofferradios)
Presse

OWL am Sonntag 30.10.2016

31. Oktober 2016 Wilfried Schwabe

Das Westfalen Blatt berichtet über unser Museum.

Download (PDF, 625KB)

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragEin Walzenphonograph nach EdisonNächster BeitragAusstellung im Seniorenheim Haus Maria Regina , Wadersloh-Diestedde

im Verstärkeramt e.V.

  • Termine
  • So finden Sie uns
  • Kontakt
  • Pressespiegel
  • Fotosammlung
  • Projekte
    • 2016 Ausstellung im Seniorenheim Haus Maria Regina , Wadersloh-Diestedde
    • 2016 Kooperation mit dem Museum Wiedenbrücker Schule
    • 2015 “Ruf doch mal an” Ausstellung im Altenpflegeheim St. Johannes Baptist
    • 2014 Besichtigung des Druckhaus der Neue Westfälische
    • 2012 Altstadtfest Rheda-Wiedenbrück
    • 2011 Sender Langenberg
    • 2009 1. Radiobörse
    • 2008 Ton und Bild
    • 2007 Regale für unsere Sonderausstellung “110 Jahre Braunsche Röhre”
    • 2007 Telefonanlage
    • 2007 Rietberg
  • Gesuche
  • Links
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz

Aktuelles

  • Livemusik im Verstärkeramt
  • Bericht der Glocke vom 11.03.2023

Letzte Aktualisierung:

17.03.2023

 

Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress